Striche spazierenführen - Kunst- und Gestalttherapie
"Zeichnen ist die Kunst, Striche spazieren zu führen" (Paul Klee)
Was ist denn Kunsttherapie?
Kunsttherapie und Gestalttherapie sind Formen einer Psychotherapie. Sie werden oft unterstützend eingesetzt bei psychischen Erkrankungen und Belastungen wie Stress- und Burnout-Symptomatik, während der Gewichtsreduktion, Neurosen (Ängste z. B. Panikattacken und Zwänge) oder auch begleitend bei Depressionen.
In meiner Praxis arbeite ich mit Kunsttherapie und Gestalttherapie Fürstenfelbruck, für Erwachsene sowie auch Kunsttherapie für Kinder, Gestalttherapie für Kinder. Hier ist der Focus aufRressourcenorientierung mit größtenteils bildnerischen Mitteln. Durch spontanes Gestalten finden unbewusste Inhalte einen Ausdruck und können bewusst gemacht und verarbeitet werden.
Unser Unterbewusstsein enthält erstaunliche Selbstheilungskräfte. Denn oft ist uns die eigentliche Problematik nicht bewusst – wir beschäftigen uns mehr mit den Folgen und den Folgeschwierigkeiten.
Die Gründe für unser Denken, Fühlen und Erleben, also auch für unser Verhalten finden wir in belastenden Situationen oft in anderen Bereichen als in der eigentlichen Ursache. Gestaltet man nun z. B. ein Bild zu einem bestimmten Thema, oder auch spontan ein Bild ohne Thema, kann dieses Bild hilfreich zur Einsichtsvermittlung dienen und Anregung für neue Denkanstößesein. So kann Kunsttherapie und Gestalttherapie der Wegweiser sein, aktiv und vor allem selbstbestimmt nach Lösungswegen zu suchen. Kunst- und Gestalttherapie für Kinder ist ein wertvolles Werkzeug, mit Kindern zu arbeiten. Bei der Kunst- und Gestalttherapie für Kinder wird mit viel Leichtigkeit und Freude Unbewusstes sichtbar gemacht.
Die Kinder sind begeistert, ihre Striche spazierenführen zu dürfen. Kunst- und Gestalttherapie für Kinder und Kunst- und Gestalttherapie für Erwachsene - egal für wen, Kunst- und Gestalttherapie kann für jeden der Schlüssel für ein leichteres, freudvolleres Leben werden,.
Durch ein Bild erhält man sozusagen eine Illustration der Problematik und kann diese mit Abstand betrachten.
Allerdings ist es nicht so, dass ich als Kunsttherapeutin auf das Bild schaut und sofort weiß, was „los ist“. Die unbewussten Inhalte des Bildes kennen nur Sie selbst. Ich als Kunsttherapeutin unterstütze und gebe Denkanstösse durch z. B. gezieltes Nachfragen. Auch lenke ich das Augenmerk auf bestimmte Dinge, wodurch Erkenntnisse gewonnen werden können.
Es ist immer wieder faszinierend, wie wir alle in unseren Bildern unbewusste Wünsche und Verdrängungen darstellen und unserem Selbst durch diese Darstellung eine Ich-Stärkung widerfährt.
Kunsttherapie Fürstenfeldbruck, Gestalttherapie Fürstenfeldbruck, Kunsttherapie für Kinder Fürstenfeldbruck, Gestalttherapie für Kinder Fürstenfeldbruck - wir freuen uns auf Euch!